Blog-Archiv

Dienstag, 27. Mai 2025

Im Kino: Der Phönizische Meisterstreich

Zsa Zsa Korda (Benicio Del Toro) ist ein erfolgreicher aber nicht sonderlich beliebter Unternehmer, was sich auch daran zeigt, dass er immer wieder in unerklärliche Flugzeugabstürze verwickelt wird. Mit Hilfe seiner Tochter Liesl (Mia Threapleton), die kurz davor steht, ihr Gelübde als Nonne abzulegen, will er versuchen, die Intrige gegen ihn aufzudecken und gleichzeitig sein Lebenswerk - den Phönizischen Meisterstreich - zu vollenden...

Was rätselhaft und verschroben klingt, ist es auch, und zwar durch und durch, aber das ist kein Wunder, handelt es sich hier doch um das neueste Werk des eigenwilligen Künstlers Wes Anderson. Er präsentiert eine skurrile Spionagegeschichte innerhalb einer Unternehmersaga, das Ganze eingebettet in eine überraschend zarte Familiengeschichte, wobei neun Schuhkartons eine wichtige Rolle spielen.

Der ganze Film begleitet den Geschäftsmann Korda auf einer Reise, bei der er mit Gegnern und Konkurrenten seine von bösen Kräften boykottierten Geschäftsbeziehungen neu verhandelt, dabei entwickeln sich seine Geschäftspraktiken durch den positiven Einfluss seiner Tochter  zum Besseren, ohne dass er es so recht merkt, aus dem ursprünglich fiesen Ausbeuter wird ein wohlwollender Arbeitgeber. 

Der skurrile Humor, der sicher nicht bei allen gleichermaßen zündet, durchzieht die immer wieder bizarre Wendungen nehmende Handlung, für Liebhaber des exzentrischen Regisseurs ein bizarrer Spaß, wer allerdings seine Filme noch nicht kennt, bleibt wahrscheinlich eher entgeistert im Kinosessel zurück.

Ein Meisterstreich ist ihm sicher nicht gelungen, aber Wes Anderson, der nach dem nicht ganz so gelungenen "Asteroid City" wieder zu alter Stärke zurückgefunden hat,  zeigt einmal mehr alles, was ihn und seine Filme auszeichnet, poppig-bunte Bilder, Postkarten-Szenerien aus ungewöhnlichen Blickwinkeln und einen Auftrieb von Stars, sowohl üblicher als auch neu rekrutierter, die wahrscheinlich immer noch Schlange stehen, um auch einmal in einem seiner Werke dabei sein zu dürfen.

 


 Regie: Wes Anderson

Drehbuch:Wes Anderson, Roman Coppola

Kamera:Bruno Delbonnel

Schnitt:Barney Pilling

Musik: Alexandre Desplat

 

Besetzung:

 Benicio Del Toro, Mia Threapleton, Michael Cera, Riz Ahmed, Rupert Friend 


sowie: Willem Dafoe, F.Murray Abraham, Tom Hanks, Bryan Cranston, Charlotte Gainsbourg, Jeffrey Wright, Scarlett Johansson, Bill Murray, Hope Davis, Benedict Cumberbatch

 


 Universal Pictures International/ Indian Paintbrush/ Studio Babelsberg

 2025

101 min.

FSK 12

Deutscher Kinostart: 29. Mai 2025

 

 

Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=dMp1kyASiZQ&rco=1 (Deutsch)

 https://www.youtube.com/watch?v=GEuMnPl2WI4 (Englisch)

 

 


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen