
Im dritten Winter lernt er eine Frau – eine entfernte Cousine
– namens Rachel (Rachel Weisz) kennen und lieben. In seinen Briefen an Philip
schwärmt Ambrose von dieser Frau, bis schließlich die Nachricht kommt, dass
beide geheiratet haben. Einige Zeit danach erreichen Philip ein paar düstere
Briefe und es klingt an, als trachte Rachel ihrem frischgebackenen Ehemann nach
dem Leben. Besorgt reist Philip daraufhin nach Italien, aber Reisen in dieser
Zeit sind lang und mühselig und als er schließlich in Florenz eintrifft, ist
Ambrose bereits verstorben, angeblich an einem Hirntumor, was auch seine
verworrenen letzten Briefe erklären würde.
Durch den Anwalt Guido Rainaldi erfährt Philip, dass die verwitwete Rachel Hals über Kopf abgereist ist, daraufhin kehrt Philip nach England zurück, ergriffen von tiefem Schmerz über den Verlust aber auch voller Hass gegenüber der unbekannten Ehefrau. Zu Hause angekommen erfährt er, dass nicht, wie vermutet Rachel, sondern er selbst Ambroses Erbe geworden ist, damit entfällt das Motiv für einen Mord am Ehemann. Allerdings soll Philip dieses Erbe erst an seinem 25. Geburtstag antreten, bis dahin wird es von seinem Paten und Vormund Nick Kendall (Iain Glen) verwaltet.
Durch den Anwalt Guido Rainaldi erfährt Philip, dass die verwitwete Rachel Hals über Kopf abgereist ist, daraufhin kehrt Philip nach England zurück, ergriffen von tiefem Schmerz über den Verlust aber auch voller Hass gegenüber der unbekannten Ehefrau. Zu Hause angekommen erfährt er, dass nicht, wie vermutet Rachel, sondern er selbst Ambroses Erbe geworden ist, damit entfällt das Motiv für einen Mord am Ehemann. Allerdings soll Philip dieses Erbe erst an seinem 25. Geburtstag antreten, bis dahin wird es von seinem Paten und Vormund Nick Kendall (Iain Glen) verwaltet.


Philip steigert sich immer tiefer in seine Gefühle hinein, und zu seiner grenzenlosen Freude erhört Rachel ihn tatsächlich, woraufhin bei Philip alle Dämme brechen. Er schenkt ihr zum Entsetzen von Nick Kendall und Louise eine wertvolle Halskette aus

Die Frage, ob Rachel eine Mörderin und Erbschleicherin ist
oder nicht, bleibt am Ende offen, es ist dem Zuschauer überlassen, sich hierüber
ein Urteil zu bilden. Reicht das Geschehene, um in ihr eine eiskalte
Verbrecherin zu sehen, oder ist sie einfach eine Frau, in die sich Männer
verlieben und dann, wenn sie sich mit ihnen einlässt, ohne sich ihnen zu
unterwerfen, wie es sich in damaligen Zeiten geziemte ihren Hass auf sich
zieht. Ist es die Schuld der Frau, dass sie verdächtigt und verurteilt wird,
nur weil Männer falsche Erwartungen haben?
Die Romanvorlage von Daphne du Maurier wurde 1951 verfasst, deren Handlung liegt auch
da schon etwa hundert Jahre in der Vergangenheit. Der Film versucht, diese längst vergangene Zeit wiederauferstehen zu lassen, in wunderschönen Bildern und in atmosphärischer Kulisse. Der Kontrast zwischen dem heiteren hellen Florenz und dem teilweise sehr düsteren, verstaubten englischen Landsitz mit den nur durch Kerzenlicht erhellten Zimmern und Sälen geben Aufschluss über die beiden Charaktere Philip und Rachel. Er der grüblerische, eigenbrötlerische junge Mann, sie die mondäne, an Licht und Sonne gewöhnte Frau – eine von Anfang an zum Scheitern verurteilte Beziehung. Doch schafft es der Film nicht ganz, den Zuschauer tiefer in die Geschichte hineinzuziehen, Auge und Ohr sind viel zu oft in den Bildern und der fast schon betörenden Musik gefangen, während das Interesse an den Figuren an der Oberfläche bleibt. Regisseur Roger Michell, der auch das Drehbuch verfasst hat, gelingt es nicht durchgehend, die der Geschichte immanente Spannung aufzunehmen und dramaturgisch aufzubereiten. Dass der Film dennoch reizvoll ist, liegt vor allem an der wunderbaren Rachel Weisz, die der geheimnisvollen Rachel die ansonsten fehlende Tiefe verleiht.
Regie: Roger Michell
Drehbuch: Roger Michell basierend auf einer Romanvorlage von Daphne du Maurier
Kamera: Mike Eley
Musik: Rael Jones
Darsteller: Rachel Weisz, Sam Claflin, Holliday
Granger, Iain Glen, Pierfrancesco Favino, Simon Russell Beale, Vicki Pepperdine
Fox Searchlight Pictures
Deutscher Start: 07. September 2017
Trailer: youtu.be/Dq6QPnL9QBw
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen