In der Beziehung von Victor (Daniel Auteuil) und Marianne
(Fanny Ardant), einem in die Jahre gekommene Ehepaar, knirscht es an allen
Ecken und Enden, vor allem, weil Victor sich in Mariannes Augen gegen alles
Moderne sträubt, während sie stolz darauf ist, mit Handy, Navi und Computer zu
hantieren, als hätte sie nie etwas anderes gemacht. Die Krise der beiden
erreicht ihren Höhepunkt, als Marianne den in ihren Augen allzu launischen
Gatten eines Tages vor die Tür setzt, so dass sich beider Sohn Maxime (Michaël
Cohen) genötigt sieht, einzuschreiten. Mit Hilfe seines Freundes Antoine
(Guillaume Canet) unternimmt er einen letzten Versuch, zu retten, was noch zu
retten ist. Antoine betreibt die Firma „Time Travellers“, die mit raffinierter
Technik und detailliert ausgearbeiteten Kulissen gut betuchten Kunden
ermöglicht, eine Reise in die Vergangenheit zu unternehmen. Der Kunde nennt
Jahr und Tag, alles wird exakt so hergerichtet, wie es damals war und die Illusion
einer Zeitreise ist (fast) perfekt. Victor entscheidet sich für den Tag im Jahr
1974, an dem er seine Marianne kennen gelernt hat, und mit Hilfe der
Schauspielerin Margot (Dora Tillier) in der Rolle seiner zukünftigen Frau
erlebt er diese Zeit wieder neu, fraglich bleibt allerdings, ob es ihm hilft,
wieder mit der echten Marianne zusammen zu kommen…

Regie: Nicolas
Bedos
Drehbuch:
Nicolas Bedos
Kamera:
Nicolas Bolduc
Schnitt: Anny
Danché, Stéphane Garnier, Florent Vassault
Musik: Nicolas
Bedos, Anne-Sophie Versnaeyen
Darsteller:
Daniel Auteuil, Guillaume Canet, Doria Tillier, Fanny
Ardant, Pierre Arditi, Denis Podalydès, Michaël Cohen
Constantin Film
FSK: 12
115 min.
Deutscher Kinostart: 28. November 2019