David Moerk (Benno Führmann), eigentlich Übersetzer,
versucht sich an einem Roman und um sich ein paar Tipps zu holen, sucht er den
zurückgezogen lebenden Autor Henderson (Sir Ben Kingsley) in dessen Haus am
Meer auf, wo er ihm aus seinem Manuskript vorliest.



Die Handlung wird allerdings ein bisschen dadurch gebremst,
dass der Film die Bilder nicht für sich sprechen, sondern in weiten Teilen von
Benno Fürmann als Erzähler aus dem Off begleiten lässt. Ein weiteres Manko
liegt darin, dass nicht erkennbar wird, in welchem Land die Handlung eigentlich
spielt. Außer Hendersons Haus mit Meerblick wirken manche Schauplätze irgendwo
angesiedelt zwischen Österreich, der Schweiz und dem Schwarzwald, dabei wird in
der Originalfassung fast durchgehend Englisch gesprochen, und vor allem sieht
man Beschilderungen in englischer Sprache, eine Merkwürdigkeit, die sicher der
internationalen Vermarktbarkeit des Films geschuldet ist, den Film aber
irgendwie heimatlos macht. Auch wenn mit dem internationalen Star Ben Kingsley
geworben wird, der Film wird einzig und allein von dem sehr intensiv agierenden
Benno Fürmann getragen, ein zunächst Getriebener, der mehr und mehr die Hoheit
über das Geschehen gewinnt.
Vorlage für den Film ist ein Buch des schwedischen Autors
Håkan Nesser, dem Dritten des erfolgreichen Schwedentrios neben Henning Mankell
und Stieg Larsson. Er ist der erste Teil einer „Intrigo“-Trilogie, drei Filme,
die inhaltlich nicht aufeinander aufbauen sollen, deren zweite und dritter Teil
(„Samaria“ und "Dear Agnes") aber bereits im nächsten Jahr folgen und
ebenfalls von Daniel Alfredson inszeniert wurden, dem Regisseur, der bereits
bei zwei Teilen der „Millenium“-Filme Erfahrung im Genre gesammelt hat.
Regie: Daniel
Alfredson
Drebuch:
Daniel Alfredson, Birgitta Bongenhielm, b/a Roman Håkan Nesser
Kamera: Pawel
Edelman
Musik: Anders
Niska, Klas Wahl
Darsteller:
Sir Ben Kingsley,
Benno Fürmann, Tuva Novotny, Veronica Ferres, Michael Byrne, Daniela Lavender
20th Century Fox
20th Century Fox
106 min.
Deutscher Kinostart:
25.Oktober 2018
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen