Der Film ist ein weiterer in der Reihe von Geschichten um
das Erwachsenwerden und beruht auf dem Jugendroman von David Levithan, der
hierfür 2015 den Deutschen Jugendliteraturpreis (Kategorie Jugendjury) gewonnen
hat.
Die sechzehnjährige Rihannon schlägt sich mit den gewohnten
Problemen um Liebe, Gefühle, Unsicherheit und Freundschaften herum.
Ungewöhnlich diesmal ist, dass sie eines Tages einer wandernden Seele mit Namen
„A“ begegnet. „A“ wacht jeden Morgen in dem Körper eines anderen gleichaltrigen
Jungen oder Mädchens auf und lebt für diesen einen Tag jeweils ein fremdes
Leben. Als „A" im Körper von Rihannons Freund Justin erwacht, erlebt
Rihannon einen der schönsten Tage ihres jungen Lebens, denn Justin ist
plötzlich nicht mehr der übliche gedankenlose Klotz, sondern einfühlsam und
liebevoll. Auch für „A“ ist diese Begegnung etwas ganz Besonderes, denn zum
ersten Mal hat sie/ er das Bedürfnis, eine Verbindung, die so zufällig wie alle
zuvor entstanden ist, aufrecht zu erhalten. Dies erweist sich als schwierig,
denn Rihannon muss zunächst einmal die Existenz von „A“ verstehen und
akzeptieren, und außerdem herausfinden, in welcher Gestalt sich „A“ ihr wieder
zeigen wird. Hieraus entsteht manch überraschende und komische Situation, aber
vor allem entwickelt sich eine schöne und zarte Liebesgeschichte, bei der
Rihannon erkennt, warum Justin, den sie so angehimmelt hat, nie der Richtige
war und wie man eine wirklich verwandte Seele erkennt.


Regie: Michael
Sucsy
Drehbuch:
Jesse Andrews b/a Romanvorlage von David Levithan
Kamera: Marina
Brackenbury
Darsteller:
Rihannon – Angourie
Rice
Justin – Justice
Smith
Alexander – Owen
Teague
Xavier – Colin Ford
Lindsey – Maria Bello
Jolene – Debby Ryan
Nathan – Lucas Jade
Zumann
Splendid Film
Homerealease
DVD und Blu-ray
Sprachen: Deutsch/ Englisch
Bildformat DVD: 16:9/ 2,39:1
Tonformat DVD: Dolby Digital 5.1
Untertitel: Deutsch
Laufzeit: 94 min. (+ Bonusmaterial)
Bonusmaterial:
- Deleted Scenes
- Featurettes: Vom Buch zum Film - Liebe - Die Charaktere im Film - Die Figur "A
Trailer
Bei den nichtverwendeten Szenen handelt es sich um einzelne Sequenzen, die einige Situationen etwas ausführlicher als im Film zeigen, zum Teil wurden explizite Anspielungen auf Sex gekürzt, außerdem wurde die Rolle des Priesters in der Nathan-Episode zurückgeschnitten.
Bei den Featurettes, die nicht allzu lang sind, gibt es ein paar Hintergrundinformationen, die sich aus der Buchvorlage ableiten, außerdem werden einzelne Charaktere etwas genauer dargestellt.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen